Bolli, Paul Das Lied von Graubünden
Im Banne der Segnungen einer Alpenregion, 1.Aufl., 2005, ISBN:3-905261-30-8, 274 S.
Neuerscheinung im Calven Verlag Chur
„Das Lied von Graubünden“ von Paul Bolli
Im Banne der Segnungen einer Alpenregion
Unter dem besonderen Aspekt der Lyrik hat der Autor ein kulturgeschichtliches Werk zu Graubünden geschaffen, das dem Leser als kundiger Leitfaden dienen soll. Es gibt einen guten Einblick in die Vielfalt der Landschaften, der Sprachen und Lebensbedingungen, der Freuden und Nöte der Bevölkerung eines Berglandes. Mit dem Ausblick auf die Geschichte, aber auch auf die spezifischen Aspekte der Natur, in welcher diese Kulturlandschft gediehen ist, hat der Autor zahlreiche Vergleiche und Beispiele aus weiteren Wissensgebieten beigefügt. Somit ist eine einzigartige Literaturgeschichte entstanden, die ihren Gegenstand mit Liebe und Wissen um seine Eigenheiten in die Kulturgeschichte Graubündens eingebettet hat.
Der Autor Paul Bolli, geb. 1931, ist in Beringen, Kanton Schaffhausen heimatberechtigt und aufgewachsen. Er liess sich nach seinen berfulichen Ausbildungs- und Wanderjahren 1953 in Graubünden, zuletzt in Zizers nieder. Bisher veröffentlichte er „Obstland“ Graubünden“ (1988), sowie obstkulturelle Beiträge in Zeitschriften.
274 S.Pappband Hardcover.44 phot. Abb.Gr.8°
Konditionen: 35%, Partieexpl.10/11
| CHF 44.80
|
Bundi, Martin Zur Besiedlungs-und Wirtschaftsgeschichte Graubündens im Mittelalter
1989, ISBN:3-905261-08-1
| CHF 48.00
|
Bundi, Martin Von Mont.Demont
Familiengeschichte der Von Mont aus dem Lugnez, 200, 2011, ISBN:978-3-905261-37-0, 366
Beigelegt Stammtafel Folio gefaltet.
| CHF 69.00
|
Bundi, Martin Rätische Landschaften, Alpensagen und Geschichte
Erste Auflage, 2009, ISBN:978-3-3905261-32-4, 336 S.
| CHF 48.50
|
Bundi, Martin Flüchtlingsschicksale am Alpenfuss im 16. Jahrhunder
Lebensbilder italienischer Glaubensflüchtlinge im Veltlin und in den Bündner Südtälern, 1.Aufl., 2016, ISBN:978-3-905261-40-0, 80 S.
| CHF 24.80
|
Caviezel, Flurin Die vier Jahreszeiten/ Las quatter stagiuns
2005, 38 S., ganzs.farbige Illustr., 18.2 x 26.8 cm
| CHF 29.80
|
Flüeler, Peter Der Holzweg
kein Durchgang, EA, 2001, ISBN:3-90-5261-24-3
| CHF 19.80
|
Frank, Wolfram "Nichts"
Ort und Entortung. In situ Chur 1886-2007, EA, 2007, ISBN:3-905261-31-6, 281 S.
Text Wolfram Frank
Bild: Curdin Schneider
| CHF 24.00
|
Fravi, Paul/ Walser, Peter/Müller Paul E Graubündens Schlösser und Paläste
3. Teil, 1986, Kristallreihe Heft 18
| CHF 24.00
|
Gansner, H. P. Der Dichter-General
1. Auflage, 2003, ISBN:3-905261-27-8, 153 Seiten, Umschlagillustration / Fotoportrait des Autors
Eine dramatische Biographie mit einem Essay des Autors über J. G. von Salis-Seewis und Ferdinand Freiligrath sowie einigen Nachbemerkungen zum 200-jährigen Jubiläum des Kantons Graubünden 2003
| CHF 27.50
|
Giacometti, Augusto Blätter der Erinnerung
1997, ISBN:3-905261-14-6
| CHF 36.00
|
Gyger, Armin Eden
Roman, 2013, ISBN:978-3-905261-38-7, 121 S.
| CHF 18.50
|
Gyger, Armin Es ist noch längst nicht aller Nächte Morgen!
EA, 1999, ISBN:3-905261-21-9
| CHF 27.50
|
Hug, Josef Gesammelte Werke
1. Auflage, 2003, ISBN:3-905261-28-6, 488 S./415 S., 2 Bde.
| CHF 50.00
|
Hug, Josef, Dunggli Wolgga ob Salaz
1967
| CHF 12.00
|
Lietha, Laurindo Das brennende Kind
Gedichte, EA, br. 8°, ISBN:978-3-905261-00-4, Calven Verlag, Trin 2020
Unpaginiert, Büttenpapier. Stirnseite perforiert zum Aufschneiden, Pergamin-Schutzhülle
120 Expl. Numeriert.
| CHF 65.00
|
Lorez,Christian/ Lorez, Tilly Unsere Kantonsschule in Bildern
Zur Einweihung der neuen Schulgebäude, 1973, Kristallreihe Bildband 1
| CHF 10.00
|
Metz, Peter Geschichte des Kantons Graubünden
1989, ISBN:3-905261-01-4
| CHF 50.00
|
Metz, Peter Geschichte des Kantons Graubünden
II. Teil, 1991, ISBN:3-905261-02-2
| CHF 50.00
|
Metz, Peter Geschichte des Kantons Graubünden
III. Teil, 1996, ISBN:3-905261-03-0
| CHF 50.00
|