![]() Bd. 2. Hrsg. Marie Buff-Müller, 7. Aufl., 1991, 36 Tafeln | |
![]() Bd. 1. Gesammelt von Frau Dr. J. Hitz-Caflisch, Klosters, 8. Aufl., 1992, 32 Tafeln | |
![]() 40 ausgewählte Fotographien | |
![]() Collecziun da Muostras engadinaisas, 9. Aufl., 1995, ISBN:3-905174-11-1, 30 Tafeln | |
![]() Chur 1850-1920, 1982 | |
![]() 8. Aufl., 1992, 54 Tafeln | |
![]() Neue Folge, 1987, 42 Tafeln | |
![]() Kennst Du Chur? EA, 1991, 58 S. | |
![]() Der Unbekannte Nägeli 60 S. | |
![]() Bündner Kirchengeschichte I. Vom Rätischen Heidentum bis zur Refprmation / II. Die Reformation / III. Die Gegenreformation / IV. Die letzten drei Jahrhunderte Bewahrung und Wandlung, EA, 1987, ISBN:3-905174022, I. 116 S. / II. 104 S. / III. 126 S. / IV. 168 S. | |
![]() Bummel durch die churer Altstadt 94 S. | |
![]() Plaudereien über die Churer Jahreszeiten 1991, 128 S. | |
![]() Urchigi Lüt Geschichten in Valser-Mundart, 240 S. | |
![]() Studien über die Anfänge Gemeiner Drei Bünde EA, 1973, 141 S. | |
![]() An nossa vischnànca. In unserem Dorf. EA, 1984, 26 S. | |
![]() Johann Gaudenz von Salis-Seewis als Bündner Patriot und helvetischer Generalstabschef 1938, 104 S. | |
![]() Ein Unterschied wie zwischen Schmidt und Schmid Deutsche und Deutsch-Schweizer - Verwandt und doch verschieden, EA, 1993, 94 S. | |
![]() Chur Ein Taschenbüchlein für Churer und Gäste, 5. erweiterte Aufl., 1974, 87 S. | |
![]() Die kulturpolitische Lage Graubündens EA, 1947, 50 S. | |
![]() Bivio und das Bergell Märchen - Geschichten - Legenden, EA, 1988, 80 S. |